Konfliktmanagement

Konfliktmanagement bei drohenden oder schon laufenden rechtlichen Auseinandersetzungen.

Im Konfliktmanagement geht es darum, mit anwaltlicher Begleitung den Konflikt zu deeskalieren oder sogar außergerichtlich unter Wahrung der Interessen des Mandanten einvernehmlich zu beenden.
 

Bemühen zur außergerichtlichen Schlichtung der Streitigkeit unter Berücksichtung der Rechtslage und der individuellen Situation der Mandanten

Strategische und rechtliche Begleitung, bei der die Anwältin gegenüber der Gegenseite nicht unbedingt immer in Erscheinung treten muss

Außergerichtliche Lösungssuche oder Deeskalation gegebenenfalls unter Einbeziehung der Gegenseite und deren anwaltlicher Vertretung

Risikoabwägung zwischen Kosten, Nutzen und Erfolgsaussichten des zu erwartenden Verfahrens

Rechtliche Absicherung, wenn man sich zum Beispiel in einem Mediationsverfahren befindet

Aufrechterhaltung der außergerichtlichen Gesprächsbereitschaft parallel zum gerichtlichen Verfahren

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

© 2025 Ulrike Lixenfeld. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.